
Sie wollen Ihr Gebäude sanieren oder ein energie-effizientes Haus bauen? Gute Entscheidung. Denn damit schützen Sie die Natur und sparen vom ersten Tag an Energie und nicht zuletzt Geld.
Wir unterstützen Sie in diesem Prozess mit unserer Energieberatung. Unsere Bausachverständigen sagen Ihnen, welche Sanierungsmaßnahmen (Dach, Fenster, Fassade, Heizungsanlage usw.) sinnvoll sind, und in welcher Reihenfolge Sie vorgehen sollten. Zudem erfahren Sie, welche Kosten die Einzelmaßnahmen nach sich ziehen. So halten Sie Ihr Budget ein und holen aus der Sanierung den größtmöglichen Nutzen für sich heraus.
Wir wissen, welche Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für Ihr Projekt in Frage kommen. Damit Sie optimal von der Förderung profitieren, stimmen wir Ihre Sanierung bis ins Detail darauf ab.
Wenn Sie wünschen, prüfen wir, ob die Sanierung Ihres Gebäudes zum KfW-Effizienzhaus möglich ist. Darüber hinaus übernehmen unsere bei der KfW gelisteten Energieexperten die Beantragung Ihrer Fördermittel.
Die Arbeit unserer Energieexperten beginnt mit einem Vor-Ort-Termin. Von da an sieht der Fahrplan zu Ihrem Traumhaus in der Regel fünf Stationen vor:
- Erstellung der Planungsgrundlagen
- Kostenschätzung
- Beantragung der Fördermittel
- Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Handwerksunternehmen
- Begleitung der Maßnahmen während der Bauphase bis zur Abnahme
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Schorndorf, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Schorndorf kommen bzw. sich nicht in Schorndorf auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Schorndorf - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Die Stadt Schorndorf liegt im Bundesland Baden-Württemberg und ist etwa 26 km östlich von Stuttgart. Sie gehört zum Regierungsbezirk Stuttgart und zum Landkreis Rems-Murr-Kreis. Seit 1967 ist Schorndorf mit fast 40.000 Einwohnern eine Große Kreisstadt. Davor hatte die Stadt weniger als 30.000 Einwohner. Insgesamt ist die Stadt in 8 Stadtteile unterteilt: Kernstadt, Buhlbronn, Haubersbronn, Miedelsbach, Oberberken mit Unterberken, Schlichten, Schornbach mit Mannshaupten und Weiler. In diesen Stadtteilen hat man viele Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen, Kindergärten, Sport- und Freizeitangebote. Diese sind öfter auch zu Fuß zu erreichen, welche Schorndorf zu einem begehrtem Wohnort machen.
In Schorndorf hat man die Natur direkt vor der Haustür. Die Stadt im schönen Remstal liegt zwischen dem Schurwald und dem Welzheimer Wald, welche einem Besucher einen Besuch Wert machen. Programme im Bereich Politik, Musik, Theater bis zu Tanz und einem Programmkino werden angeboten. Außerdem befinden sich in der Stadt einige Museen, Bauwerke, Grünflächen, Denkmäler und eine Stadtbücherei. Auch einige Veranstaltungen können Besucher anlocken wie z.B. der Weinachtsmarkt Ende November bis kurz vor Heiligabend oder der große städtische Flohmarkt der jährlich am Samstag vor dem SchoWo-Wochenende in der Innenstadt stattfindet. Demnach ist zu sagen, das Schorndorf eine Stadt ist, die ihren Einwohnern und Besuchern vieles zu bieten hat.
Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Marktplatz
73614 SchorndorfGrundbuchamt:
Amtsgericht Schorndorf
Burgschloss
73614 Schorndorf

